Einführung in die API
Die Tangiblee-API ermöglicht eine maßgeschneiderte Tangiblee-UX und steuert die auf Ihrer Website implementierte Ergebnisverfolgung.
Gestaltungsprinzipien
- Geringer Platzbedarf - Minimiere die Größe des Skripts, die Downloadzeit und die Ausführungszeit.
- Eigenständig - Tangiblee ist nicht auf externe Abhängigkeiten wie Javascript-Bibliotheken angewiesen.
- Browserübergreifend - Die API unterstützt alle gängigen Browser wie Chrome, Safari, Firefox, IE, Edge und Opera sowie alle Plattformen wie iOS, Windows und Android.
- Asynchroner Download - Das Skript wird asynchron heruntergeladen und blockiert weder den Download noch das Rendern eines anderen Skripts.
- Faules Laden - Wenn Tangiblee CDN vorübergehend langsam ist, blockiert es nicht das Auf Laden Ereignis vom Auslösen bis zu dem Zeitpunkt, an dem unsere Website reagiert.
- Bewahrung von Ereignissen - Alle verwendeten Ereignisse haben keinen Vorrang vor Ereignissen auf der Website des Kunden. Minimale Auswirkungen.
- Keine Namespace-Verunreinigung - Tangiblee verwendet keine globalen Variablen, die mit vorhandenem Javascript in Konflikt geraten könnten.
Wie benutzt man es?
Die Tangiblee-Integration mit einem PDP besteht aus zwei logischen Blöcken, der Tangiblee-API und der mapper.js, die die API an die spezifische PDP-Struktur anpasst. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Erklärung für jeden der Blöcke.
1. Greifbare API
Eine Abstraktionsebene für alle Frontend-Funktionen und -Fähigkeiten, die von der Tangiblee-Plattform unterstützt werden und auf einer Webseite verwendet werden können. Jede Integration von Tangiblee in eine Webseite verwendet die Tangiblee-API, um auf Tangiblee zuzugreifen, den CTA zu laden und das Tangiblee-Erlebnis zu starten. Der Code, der das umschließt Greifbare API und aktiviert es heißt Zuordnungscode.
Im Fall von Self-Service-Integration, das IT-Team des Kunden schreibt die mapper.js das ruft Greifbare API; jedoch im Fall von Verwaltete Integration, das Greifbare API wird aus dem aufgerufen Zuordnungscode das wird von Tangiblee bereitgestellt.
2. tangiblee-mapper.js
Diese Ebene bindet die Webseite oder das PDP an Greifbare API indem er als Mapper für die Informationen fungiert, die auf der Webseite vorhanden sind, und diese Informationen so umstrukturiert, dass sie passen Greifbare API. Das tangiblee-mapper.js ist für jeden einzelnen PDP-Typ und für jede Kundenwebsite einzigartig.
tangiblee-mapper.js kann entweder vom Kunden oder von Tangiblee erstellt, verwaltet und gehostet werden. PDPs ändern und entwickeln sich im Laufe der Zeit kontinuierlich weiter, sodass die tangiblee-mapper.js ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Tangiblee-Plattform ohne Fehler ausgeführt werden kann.
Zusammenfassung:
Die wichtigsten Daten deuten darauf hin, dass tangiblee-mapper.js Logik bindet an die Greifbare API sind:
- CTA-Kodex: Manipuliere den CTA, der Tangiblee auslöst und definiert die Logik für Aktionen wie erstellen, ein-/ausblenden, entfernen, und leisten.
- SKU-Code: Ordnen Sie die aktuelle SKU-Liste und die aktiven SKU/s-Informationen von der Webseite der Tangiblee-Plattform zu. Dieser Teil ist unerlässlich, um die richtigen visuellen Ressourcen aus dem Tangiblee-Backend zu laden und dem Benutzer das richtige Erlebnis zu bieten.
Fortgeschrittene Funktionen: Lokalisierung, Hinzufügen-Schaltfläche zum Einkaufswagen ein-/ausblenden, Preis und Währung ein-/ausblenden, Google Analytics-Tracking-Anpassung, Bestell- und Umsatzverfolgung.