Warum Managed Integration der bevorzugte Integrationstyp für Kunden ist
Hier finden Sie eine kurze Erklärung, warum Managed Integration der bevorzugte Integrationstyp für Kunden ist
Wir bieten zwar den Integrationstyp Semi-Managed an, aber wir stellen fest, dass der Kunde in 99% der Fälle, in denen er gewählt wurde, letztendlich zum Verwaltet Integration. Bei der halbverwalteten Integration liegt die gesamte Verantwortung beim Kunden, seinen Drittanbietern und deren Wartung. Dadurch wird die Fähigkeit von Tangiblee eingeschränkt, sowohl für das Serviceniveau als auch für das Management den größtmöglichen Nutzen zu bieten.
Mit der Semi-Managed-Integration können wir beispielsweise nicht:
- Schnell reagieren, um dich bei reaktiven Änderungsanfragen zu unterstützen (d. h. wenn sich die SKU-ID ändert, wissen wir es nicht und müssen uns auf die proaktive Kontaktaufnahme deines Teams verlassen)
- Informieren Sie sich über die Ursache von Problemen (*da der Code auf der Clientseite gespeichert ist, kann TNG den genauen Ort eines Problems nicht ermitteln...)
- Debuggen („“)
- Analytik einrichten (nach den Änderungen der Ereignisse ohne Zeitstempel müssten wir die Analyse von Grund auf neu zurücksetzen)
HINWEIS: Diese Punkte gehören zu den häufigsten Problemen bei der Semi-Managed-Integration. Bitte besprechen Sie dies sorgfältig mit Ihrem Team und ziehen Sie alle diese Möglichkeiten in Betracht, bevor Sie uns mitteilen, wie Sie vorgehen möchten.