Skip to main content
Tangiblee
 > 
Help Center
 > 
 > 

Kann ich meine eigenen Modelle in der Tangiblee-Lösung verwenden?

Ja, wir haben viele Kunden, die sich dafür entscheiden, ihre eigenen Lifestyle-Modelle zu verwenden, um sowohl das Branding als auch die Konsistenz zu gewährleisten. Bitte überprüfen Sie die unten aufgeführten Anforderungen für Bilder von Lifestyle-Modellen, die auf der Produktkategorie basieren.

Um den Aufwand auf Kundenseite zu minimieren, kann Tangiblee auch eine Vielzahl von Stockbildern anbieten, die innerhalb des Modals über ShutterStock und Adobe Stock verwendet werden können. Wenn Sie sich dafür entscheiden, keine eigenen Modelle bereitzustellen, wird Ihr Account Manager mit Ihnen zusammenarbeiten, um von Tangiblee lizenzierte Stockbilder auszuwählen.

Wenn Sie sich entscheiden, Ihre eigenen Lifestyle-Modelbilder bereitzustellen, wird Ihr Account Manager mit Ihnen zusammenarbeiten, um diese Bilder per Ordner oder per E-Mail zu teilen.

Suche nach Modellbildern:

  • Die bevorzugte Bildqualität liegt bei mindestens 5000 x 5000 Pixeln und 300 DPI. Das Minimum ist 3000 Pixel für die kleinste Seite.
  • Je höher die Pixelzahl, desto besser
  • Idealerweise sind Bilder etwas breiter als die Höhe (Verhältnis = 1200 X 1050)
  • Die Ebenen des spezifischen Bereichs für das Produkt sind so flach wie möglich
  • Der Winkel des Modells sollte dem Winkel auf dem Produktfoto auf der Produktseite entsprechen (der abgewinkelte Rucksack sollte auf einer abgewinkelten Rückseite des Modells abgebildet sein, der nach vorne gerichtete Rucksack sollte auf einer flachen, nicht abgewinkelten Rückseite des Modells abgebildet sein)
  • Die Fotografie sollte so gut wie möglich nach vorne gerichtet sein
  • Die Brennpunkte sind klar erkennbar und nicht verzerrt, um Unschärfen rund um das Produkt zu verhindern

Handtaschen:

  • Die Hand des Models sollte so aussehen, als würde sie eine Tasche halten
  • Eine leichte Drehung des Handgelenks oder der Hand verhindert, dass der Gegenstand richtig platziert wird.
  • Die Platzierung sollte so weit wie möglich auf dem Foto zentriert sein. Halten Sie sich von Fotos fern, bei denen sich der Platzierungspunkt im oberen/unteren Teil des Fotos befindet. Dies ermöglicht eine optimale Nutzung der Zoomfunktion von TNG.

Rucksäcke:

  • Die Ebenen des spezifischen Bereichs für das Produkt (wenn der Rucksack auf der Rückseite des Modells platziert wird) sind so flach wie möglich
  • Die Rückseite des Modells sollte dem Winkel des Rucksacks auf der Produktseite entsprechen (der abgewinkelte Rucksack sollte auf einer abgewinkelten Rückseite des Modells abgebildet sein, der nach vorne gerichtete Rucksack sollte auf einer flachen, nicht abgewinkelten Rückseite des Modells abgebildet sein)
  • Die Platzierung sollte so weit wie möglich auf dem Foto zentriert sein. Halten Sie sich von Fotos fern, bei denen sich der Platzierungspunkt im oberen/unteren Teil des Fotos befindet. Dies ermöglicht eine optimale Nutzung der Zoomfunktion von TNG.

Gepäck:

  • Auf dem Boden sollte sich ein bestimmter Bereich befinden, in dem das Gepäck platziert werden kann, wobei die Ebene des Bereichs dem Winkel auf dem Produktfoto des Gepäckstücks entspricht.
  • Nach vorne gerichtete gerade horizontale Ebenen wären vorzuziehen.
  • Die Platzierung sollte so weit wie möglich auf dem Foto zentriert sein. Halten Sie sich von Fotos fern, bei denen sich der Platzierungspunkt im oberen/unteren Teil des Fotos befindet. Dies ermöglicht eine optimale Nutzung der Zoomfunktion von TNG.
  • Auf dem Bild sollte genug Platz für Handgepäck, Reisetaschen oder großes aufgegebenes Gepäck sein.

Armbänder und Uhren:

  • Der Unterarm des Modells sollte nackt sein
  • Durch eine leichte Drehung des Handgelenks oder der Hand kann der Artikel nicht richtig platziert werden, da er selbst zweidimensional ist.
  • Das Fokusfeld des Arms des Modells ist entscheidend. Dies verhindert Unschärfen rund um das Produkt.
  • Der Körperteil muss auf dem Foto so weit wie möglich zentriert sein. Halten Sie sich von Fotos fern, bei denen sich der Platzierungspunkt im oberen/unteren Teil des Fotos befindet. Dies ermöglicht eine optimale Nutzung der Zoomfunktion von TNG.
  • Fotos müssen einen leichten Abstand zwischen dem Körper des Modells haben, um den Platz des Artikels zu gewährleisten und eine optimale Platzierung zu gewährleisten.
  • Andere Armbänder/Uhren können vom TNG-Team leicht aus den Bildern entfernt werden.

Ohrschmuck:

  • Ideal sind Bilder, die für jedes Modell dieselbe Gesichtsseite zeigen. Moderation/Neue Produkte werden in diesem Fall effizienter hinzugefügt.
  • Gesichtswinkel sind für Ohrringmodelle von entscheidender Bedeutung. Bilder des Gesichts in der Seitenansicht sind ideal.
  • Die Haare sollten nach hinten gezogen/hinter das Ohr gesteckt werden.
  • Schatten und Licht müssen einheitlich und gleichmäßig über das gesamte Gesicht des Modells verteilt sein.
  • Das Fokusfeld der Ohrposition des Modells ist entscheidend. Dies verhindert Unschärfen rund um das Produkt.
  • Andere Ohrringe können vom TNG-Team leicht aus den Bildern entfernt werden.

Ringe:

  • Die Ebene des Handbildes muss so flach wie möglich sein, ebenso die Finger. Gebeugte oder gefaltete Finger sind nur dann optimal, wenn sich alle auf derselben Ebene befinden.
  • Fotos müssen einen leichten Abstand zwischen den Finger haben, um den Platz des Objekts zu gewährleisten und eine optimale Platzierung zu gewährleisten.
  • Das Fokusfeld der Handpositionierung des Modells ist entscheidend. Dies verhindert Unschärfen rund um das Produkt.
  • Schatten, Körperbehaarung und Licht müssen einheitlich und gleichmäßig sein; Lichttöne ermöglichen keine optimale Schattenbildung oder eine realistische Abbildung innerhalb von TNG.
  • Andere Ringe können vom TNG-Team leicht aus den Bildern entfernt werden.

Anhänger:

  • Das Model sollte eine begrenzte Brustbedeckung haben. Halsbänder sind erlaubt, solange sie die Brustmitte nicht verdecken.
  • Es werden nach vorne gerichtete Modelle benötigt, da die Anhänger in der Mitte ihrer Brust liegen.
  • Das Fokusfeld der Brust/des Halses des Modells ist entscheidend. Dies verhindert Unschärfen rund um das Produkt.
  • Schatten und Licht müssen konsistent und gleichmäßig über die gesamte Brust/den Hals des Modells verteilt sein.