Skip to main content
Tangiblee
 > 
Help Center
 > 
 > 

Warum Tangiblee A/A-Tests benötigt

Jeder Test, den wir durchführen, hat direkte Auswirkungen auf Entscheidungen im Zusammenhang mit Konversion und Umsatz. Aus diesem Grund ist Genauigkeit nicht nur wichtig — sie ist unerlässlich.

Mit einem A/A-Test bestätigen wir, dass das Testframework stabil ist, bevor wir Änderungen vornehmen. Indem wir zwei identische Varianten ausführen, können wir Folgendes überprüfen:

  • Präzises Tracking — Alle Ereignisse werden korrekt ausgelöst.
  • Ausgewogene Verkehrsaufteilung — Die Besucher werden gleichmäßig auf die Varianten verteilt.
  • Minimaler Lärm — Alle Unterschiede, die wir später sehen, können getrost auf die tatsächliche Änderung zurückgeführt werden, nicht auf das Setup.

Bei Tangiblee halten wir uns an einen strengen Standard von weniger als 1% Unterschied zwischen identischen Varianten. Diese höhere Messlatte stellt sicher, dass Ihr Team, sobald wir zu einem A/B-Test übergehen, den Ergebnissen voll vertrauen und darauf reagieren kann, ohne es zu hinterfragen.

Kurz gesagt: A/A-Tests sind nicht optional — sie sind eine Schutzmaßnahme, die die Integrität Ihrer Testergebnisse und der daraus resultierenden Geschäftsentscheidungen schützt. So können wir sicherstellen, dass, wenn wir einen Uplift melden, dieser wirklich von der Erfahrung abhängt, die wir testen, und nicht von Störungen im Setup.